Sportzahnarzt finden

SPORTZAHNMEDIZIN

Nur gesunde Zähne bringen volle Leistung. Besonders im Bereich des Kontaktsportes sind neben Mannschaftsärzten und Physiotherapeuten auch Team-Zahnärzte gefragt. Doch Sportzahnmedizin wirkt auch leistungssteigernd.

sportzahnaerzte_bg-content-page

Was macht einen Sportzahnarzt aus?

Der Sportzahnarzt

  • Geprüft: Jeder Sportzahnarzt wurde durch die Zertifizierungskommission der DGSZM geprüft.
  • Erfahren: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich der Sportzahnmedizin durch die Betreuung einer Profimannschaft oder Spitzenportlern
  • Modern: Einsatz modernster Behandlungs- und Prophylaxekonzepte

Sie wollen selbst Sportzahnarzt werden? Melden Sie sich zum Curriculum Sportzahnmedizin der DGSZM an.
MEHR ERFAHREN

„Athleten unterschätzten oft den Stellenwert der oralen Gesundheit und den Einfluss auf ihr sportliches Leistungsniveau, obwohl inzwischen prominente Beispiele für eine Leistungssteigerung durch eine gezielte zahnärztliche Behandlung vorliegen.“

Dr. med. dent. Florian Göttfert,
Generalsekretär der DGSZM

Wie funktioniert Sportzahnmedizin?

OPTIMALES BEHANDLUNGSKONZEPT

An erster Stelle steht die Prävention mit allen Möglichkeiten des Pre-Checks und die Verletzungs-Prophylaxe. Desweiteren werden neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der zahnärztlichen Traumatologie angewandt.

Doch Sportzahnmedizin wirkt auch leistungssteigernd. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass in vielen Fällen durch zahnärztliche Funktionsanalyse, individuelle Vermessung und spezielle Aufbiss-Schienen, Reaktionsfähigkeit, Kraft und Ausdauer gesteigert werden können.

Warum Sportzahnmedizin?

MAXIMALES LEISTUNGSPOTENTIAL

Erkrankungen des Mundraumes und der Zähne sind nicht nur unangenehm – sie belasten den gesamten Körper. Dabei wird auch das sportliche Potential beeinträchtigt: Ein Sportler, der unter Zahn- oder Kieferproblemen leidet, wird nie seine volle Leistung ausschöpfen können.

Finde einen Sportzahnarzt in deiner Nähe: